mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 23

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das Problem ist aber, dass gerade bei Spielen wie Chrono Trigger die Lobeshymnen vorhanden sind wie Sand am Meer. (Nun haben wir hier auch eine^^)
    Braucht man imo nicht wirklich.
    Eine Übersättigung an Reviews zu einem populären Spiel ist ein anderes "Problem". Ich würde auch lieber etwas zu einem Spiel lesen, worüber man sogar auch im Internet nicht so viel finden kann, vor allem in deutsch.

    Allerdings soll natürlich jeder über das schreiben, was er möchte. Ein Review ist immer noch besser als kein Review.

  2. #2
    Also was mich betrifft, wie gesagt, Crono find ich eigentlich ganz cool. Ne fehlende deutsche Übersetzung kann /muss man bei einem 2009er Full Price Release (CT DS) denke ich schon ankreiden. Einen persönlichen Nachteil hab ich dadurch aber auch nicht.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Mir fällt spontan kein RPG ein in dem man, relativ zur Spielzeit gesehen, so viele Sidequests macht.
    FFVIs WoR umfasst wahrscheinlich 50% der Spielzeit. Und FFVs dritte Welt ist auch nicht ohne und wahrscheinlich mit CT auf derselben Ebene. Und ich habe mir jetzt lediglich das allerbeste herausgeholt.
    Die Side Quests sind m.E. nach genug. Ob die DS Extras gut sind undvor allem dieses Sanctarium ein guter Side Quest ist, wage ich ja stark anzuzweifeln.

    Bezüglich Crono steht die Frage offen, ob zu dieser Zeit ein stiller Hauptcharakter weitehin angebracht ist. 95 war es doch schon so langsam Zeit, dass die Hauotcharas schon etwas lebendiger wurden. Auch hier greife ich mit Terra auf und selbst ein Bartz hat mehr vorzuweisen als Crono. Und da CT meines Erachtens nach doch mit z.B. Frog und Magus eigentlich recht gelugeene und ausdrucksstarke Charakter hat,isit es insgesamt gesehen schon ein Minus, warum denn nicht auch Crono etwas zu sagen gehabt hätte. Das würde ich fünf Jahre davor tolerieren, aber nicht heute, wenn das Spiel schon so einen hohen Stellenwert hat.

    Auch die englische Sprachausgabe ist für den kleinen Spieler ein Minus. Wer weiß, vll ist der gerade mal elf.

    Demnach sind die Review Kontrargumente imo schon gerechtfertigt und können unerfahrene Spieler durchaus weiterhelfen. Natürlich stimmt es schon, dass Hardcoregamern solche Punkte teilweise gleich sind.

  4. #4
    Zitat Zitat
    ob zu dieser Zeit ein stiller Hauptcharakter weitehin angebracht ist. 95 war es doch schon so langsam Zeit, dass die Hauotcharas schon etwas lebendiger wurden
    Also bei Dragon Age funktioniert das Prinzip nach wie vor .... Und Crono hat mehr zu bieten als so ziemlich 95% aller anderen dummlabernden Maincharas ... bei vielen von denen frag ich mich jedesmal warum ICH den spielen muss ....



    Zitat Zitat
    Auch die englische Sprachausgabe ist für den kleinen Spieler ein Minus. Wer weiß, vll ist der gerade mal elf
    11-Jährige sollen draußen mit anderen Kindern in der Natur spielen und nicht vor ihren Konsolen vergammeln. Auserdem wozu nochmal Englischunterricht in Grundschulen? Doch wohl nur damit man seine Spiele leichter versteht und die Industrie sich die Kosten spart ihre Produkte anzupassen

  5. #5
    Fangen die Kinder nicht schon mit sechs an, Spiele zu zocken? So ahbe ich die Erinnerung gemacht. Bei mir hat 98 jedenfalls Pokemon geboomt. Und Secret of Mana haben meine 3-5 Jahre älteren Geschwister davor auch schon gespielt. Wäre aber ziemlich scheiße für die und mich, wenn es in englisch gewesen wäre.

    Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit an Kindern kein CT kaufen werden, da es auf englisch ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •